Flexdruck
Das Flexdruckverfahren ist eine der Standard-Drucktechniken in der Textilveredelung. Um das Motiv auf das Textil aufzubringen, wird eine glatte und hauchdünne, einfarbige Folie mit einem Schneideplotter passgenau ausgeschnitten. Im Anschluss wird unter Einsatz von Druck und großer Hitze die vorgefertigte Folie mit dem Textil verschweißt. Der textile Flexdruck ist gerade durch seine feste Verbindung mit dem Textil sehr haltbar und darüber hinaus waschbeständig bis 40°C. Auch seine Farbbeständigkeit ist durch die Art der verwendeten Spezial-Farbfolie überaus hoch. So strahlt Ihr Motiv auch noch nach vielen Jahren als wäre es gerade frisch aus dem Druck gekommen. Da mit dieser Technik auch feine Schriftarten und filigrane Logos aufgetragen werden können, ist der einfarbige Flexdruck die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen und Druck-Motiven. So lassen sich etwa Sprüche, Texte oder Kontaktdaten, die ohne Farbverläufe auskommen, mit hoher Präzision auf Textilien bringen. Weiterlesen...
Unsere Preise für den Textil-Flexdruck
Druck-Format | Preis 1. Seite | Preis ab 2. Seite/Farbe |
bis DIN A5 (20 x 14 cm) | 10 EUR | ab 5 EUR |
bis DIN A4 (29 x 20 cm) | 13 EUR | ab 7 EUR |
bis DIN A3 (41 x 29 cm) | 18 EUR | ab 12 EUR |
* Bei sehr aufwendigen Motiven können auch höhere Kosten entstehen
Druck-Vorlagen für textilen Flexdruck

Als Vorlagen für den Flexdruck benötigt man hochauflösende, einfarbige Bilddateien (.jpg) oder besser Vektorgrafiken (.cdr, .eps, .ai, .pdf, etc.). Gerne sind wir bei der Erstellung des Flexdruck-Designs behilflich oder übernehmen dies komplett für Sie. Beispiele und Anregungen für Flexdruck finden Sie bei uns unter Motive.
Weitere Informationen zu Flexdruck
Einfarbige, filigrane Logos von Firmen oder Vereine können mittels Flexdrucktechnik wirkungsvoll auf T-Shirts und andere Textilien platziert werden. Druckfarbe und die Farbe des Trägerstoffes werden in der Regel so aufeinander abgestimmt, dass gerade durch den Kontrast von Textil und Aufdruck der größte Effekt erzielt wird. Deshalb wird dieses Druckverfahren besonders im Bereich der der Berufs- und Arbeitskleidung geschätzt, in dem die einheitliche Bekleidung für einen professionellen Auftritt der Mitarbeiter sorgt. Gleichzeitig ist die kontrastreiche und professionell gestaltete Arbeitsbekleidung das beste Aushängeschild für ein Unternehmen und ein günstiges Werbemittel. Der Flexdruck wird auch bei der Trikotbeflockung verwendet. Heutzutage findet er bei fast allen Trikots im Leistungssport (z.B. der Fußball Bundesliga) seinen Einsatz, da der Aufdruck besonders haltbar ist. Auch für Abschluss-T-Shirts oder sogenannte Fun-Shirts mit lustigen Sprüchen und Motiven ist der Flexdruck aufgrund seiner Vielseitigkeit eine sichere Wahl.
Unverbindliche Anfrage für Flexdruck:

Sie wünschen weitere Informationen zum Thema Flexdruck oder wollen ein unverbindliches Angebot erhalten? Hier können Sie uns alle nötigen Informationen übermitteln und wir erstellen gerne ein persönliches Angebot für Sie.
Bei Fragen erreichen Sie uns zudem jederzeit unter 0541 - 584 85 36 / 0151 - 443 62 17 1!